home_1920x800.jpg
IBM Infosphere Data Replication - hochperformant

Die Informix-Datenreplikation ermöglicht eine zuverlässige und performante Datensynchronisation, einschließlich der Erfassung von Änderungsdaten, im Bereich von Geschäfts- und Analysedaten - aber es geht noch besser!

 

In der Regel erfüllen die High Availability Data Replication (HDR), das Continous Log Restore (CLR) oder die Enterprise Replication (CDR/ER) die an sie gestellten Anforderungen beim Datenaustausch vollumfänglich. In bestimmten Fällen aber sind HDR, CLR und CDR/ER nicht geeignet und/oder nur die „zweitbeste“ Möglichkeit, Daten auszutauschen. Das ist z. B. der Fall, wenn:

 

  • Sie neben Informix noch andere Datenbanken einsetzen (z. B. DB2, Oracle, MS SQL, Sybase) - so ist ein Datenaustausch zwischen diesen unterschiedlichen Systemen lediglich mittels aufwendiger Programmierung oder kostenintensiver Datenbank-Konsolidierung (Neuerwerb von Lizenzen) möglich

  • Die CDR/ER aufgrund des Ressourcenverbrauchs für (zu) lange Abfragezeiten auf dem Datenbankserver verantwortlich ist und die Performance somit sinkt

  • Sie aus Sicherheitsgründen den Vorgang des Datenaustauschs zwischen Quell- und Zielserver(n) von der Datenbank entkoppeln wollen. Dies ist z. B. sinnvoll bei dem Auftreten von (zumeist nicht reproduzierbaren) Problemen bei der CDR/ER im Falle von sehr hohen Datenvolumina oder bei instabilen Netzwerkverbindungen

 

IBM InfoSphere Data Replication (ehemals IBM InfoSphere Change Data Capture), auch CDC genannt, ist eine logbasierte Replikation und entlastet den Source Datenbankserver. CDC bietet die Möglichkeit:

  • Daten in heterogenen Systemumgebungen auszutauschen
  • Daten zwischen unterschiedlichen Datenbanksystemen auszutauschen
  • Klassische" Informix-Replikationslösungen zu ersetzen, um bei hohen Datenvolumina die Performanz und Verfügbarkeit von (homogenen) Informix- Datenbanksystemen zu steigern. Applikationsänderungen sind nicht notwendig

 

IBM Infosphere Data Replication / IBM InfoSphere Change Data Capture bietet umfangreiche Optionen. Im einfachsten Fall wird eine Quelltabelle direkt in eine Zieltabelle übertragen. Aber auch eine spaltenweise Übertragung von Daten, die Einbindung von ETL-Tools, als auch die Einrichtung von Filterfunktionen sind möglich. Ein Performance-Monitoring für Quell- und Zielserver ist gegeben, mögliche Engpässe werden als Warnungen angezeigt.

IBM Infosphere Data Replication / IBM InfoSphere Change Data Capture wird wahlweise auf Quell- und Zielserver oder nur auf dem Quellserver lizenziert. Vorgesehen ist eine prozessorbasierte Lizenzierung gemäß der aktuellen IBM Processor Value (PVU) Metrik.

Sie haben Interesse an der Thematik IBM InfoSphere Data Replication?

Wir unterstützen Sie in den Bereichen:

 

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!

 

 

Cognitive Computing - sehen, verstehen, prüfen, handeln

Sie haben Daten ohne Ende, wissen aber nicht, diese zu nutzen? Dann hilft Ihnen IBM Watson!

 

Sie haben riesige Datenmengen, wissen aber nicht, diese zu nutzen? IBM Watson strukturiert diese Daten für Ihre Vorhaben.

Sie haben ein hohes Dokumenten-/Datenvolumen, Ihre Daten liegen in mehrheitlich unstrukturierter Form vor und Sie würden gerne mehr aus und mit Ihren Daten machen?

Sie würden gerne

  • recherchieren
  • selektieren
  • klassifizieren
  • kategorisieren
  • analysieren

 

Sie wissen aber nicht wirklich

  • was für Daten Sie haben
  • wo die Daten liegen
  • wie viele Daten Sie haben
  • und wie Sie die Daten nutzbar machen können? 

 

Dann könnte IBM Watson für Sie interessant sein. Denn Sie wollen

  • beobachten
  • verstehen
  • prüfen
  • entscheiden

 

Watson kann Sie dabei unterstützen. Aber was oder wer ist IBM Watson? Wer an Watson denkt, denkt an die Romanfigur von Sir Arthur Conan Doyle. Figürlich ist IBM Watson nicht, gemeinsam ist beiden aber die Suche nach Informationen und deren Abhängigkeiten mit dem Ziel, Fragestellungen zu beantworten – also Lösungen zu finden und assistieren tun sie beide  - Dr. Watson dem berühmten Detektiv aus dem viktorianischen Zeitalter, IBM Watson dem Benutzer, also Ihnen.

IBM Watson ist eine integrierte Plattform aus Werkzeugen und Diensten, die es Ihnen ermöglicht, Daten aufzubereiten, zu analysieren und auszuwerten. Es ist Bestandteil von Blue Mix, eines von IBM entwickelten Cloud-Angebots.

Die Angebote von Blue Mix bestehen aus den Bereichen

  • Infrastruktur
  • Software
  • Services

für verschiedene Themenbereiche (z. B. Security, Data & Analytics, Internet of Things …) und beinhalten mehr als 100 verschiedene Angebote, darunter auch verschiedene Programmiersprachen, zur Entwicklung von Applikationen und Webanwendungen.

IBM Watson ist ein cloudbasierter Service. Für die Aufbereitung und Analyse von Daten empfehlen sich, je nach Datenumfang, Aufgabenstellung, Benutzerrolle und Budget, IBM Watson Analytics oder IBM Watson Explorer.

Sie merken, Begrifflichkeiten, Zusammenhänge und Zielrichtungen der unterschiedlichen Angebote müssen verstanden und mit den eigenen Anforderungen in Einklang gebracht werden. Das ist angesichts des enormen Angebots an Services, Werkzeugen und Funktionalitäten nicht einfach – dies gilt auch für die Lizenzierung.

Und dann stellt sich noch die Frage, wie sich IBM Watson von weiteren, ebenfalls von IBM angebotenen Analyseprodukten abgrenzt. Welches Produkt bzw. welche Lösung ist für Ihre Fragestellung das geeignete?

Es gibt benutzerfreundliche IBM-Lösungen für die Fachabteilung, die Sie sehr schnell, kognitiv in natürlicher Sprache und ohne Experten bei der Erkennung von Mustern unterstützen. Für viele Zwecke sicher ausreichend. Es geht aber auch umfangreicher und komplexer.

Wir helfen Ihnen, vorab die richtigen Fragen zu stellen, Dinge zu sortieren, in Frage kommende Software zu selektieren und den Überblick zu bewahren. Dabei profitieren wir als IBM-Partner von guten Kontakten zu den Verantwortlichen in den Bereichen IBM Watson/Internet of Things und Industrie 4.0.

Gleich ob es um eine Einführung in den Bereich IBM Blue Mix und IBM Watson, oder aber um Details im letztgenannten Bereich geht, bei uns sind Sie an der richtigen Adresse, wenn Sie in das Thema einsteigen wollen, bestimmte Fragestellungen zu den Möglichkeiten der Datenanalyse haben, oder ein Projekt im Bereich „Analytics“ aufsetzen wollen.

 

Projektberatung

Ein Projekt ist eine komplexe Angelegenheit – zumal im Bereich der Informationstechnologie. Eine Binsenweisheit, sollte man meinen, und gewarnt sein - umso erstaunlicher, dass viele Projekte immer wieder an den gleichen, vermeidbaren Fehlern scheitern. Woran liegt das? Vielleicht an den vermeintlichen Kleinigkeiten, die sich später schon irgendwie regeln werden? Henry Royce, britischer Unternehmer und Gründer der gleichnamigen Automarke bemerkte einmal: "Die Kleinigkeiten erzeugen Perfektion, aber Perfektion ist keine Kleinigkeit."

Nun etwas weniger mag es auch tun – in jedem Fall sollten vor Projektbeginn einige wesentliche Fragen beantwortet werden. Was ist das Ziel? Wo liegen die aktuellen Probleme? Welche Alternativen gibt es? Was sind die Rahmenbedingungen? Wieviel Zeit haben wir? Was kostet uns das? Wer leitet das Projekt? Wie ist die Kommunikation geregelt?

Bezogen auf IBM Watson / Cognitive Computing können wir Ihnen  einige der oben genannten Fragen beantworten, bei weiteren können wir Erkenntnisse liefern, andere Fragen müssen dagegen unternehmensintern geklärt werden.

Wir sind Ihr „Pfadfinder“ und unterstützen Sie bei

  • der Bestandsaufnahme Ihrer Systemumgebung
  • der Engpassanalyse
  • der Erstellung des Anforderungsprofils
  • der Formulierung von Fragestellungen
  • der Recherche, Analyse & Auswahl von Produkt- und Lösungsalternativen
  • der Formulierung und Berücksichtigung von entsprechenden Rahmenbedingungen / Voraussetzungen
  • Budgetfragen & Lizenzierung
  • der Auswahl geeigneter technischer Spezialisten für die notwendigen Fachgebiete

Zielsetzung ist es, Sie bei der Initiierung, Planung und Entscheidungsfindung Ihres Projektvorhabens frühzeitig fachlich zu unterstützen, um das Projekt richtig aufzusetzen, in der Folge zeitliche und finanzielle Mehraufwendungen zu vermeiden und das Projekt zu einem Erfolg zu machen.

 

 

Informix TimeSeries - schnell, kompakt, günstig

Produktion, IT und Internet verschmelzen zusehends - und Informix ist mit dabei!

 

Fabriken werden „smarter“ – d. h. Menschen, Maschinen und Produkte tauschen in Echtzeit Informationen z. B. in Form von Zeitreihendaten (TimeSeries) aus, um laufend Fertigungsabläufe, Produktqualität und Kosten zu optimieren. In weitgehend automatisierten Prozessen analysiert die Software die bereitgestellten Daten in Echtzeit, erkennt spezifische Fehlermuster und ermittelt Problemursachen – das wird „Industrie 4.0“ genannt - und was hat Informix damit zu tun? Sehr viel!

Ein Beispiel: Sie produzieren Güter. Außerplanmäßige Stillstandszeiten der Maschinen dürfen Sie sich aus Kostengründen nicht leisten. Sie müssen daher die Maschinendaten erfassen und Ihre Anlagen vorausschauend überwachen und warten (Predictive Maintenance). Wartungsinterwalle müssen zeitlich kalkulierbar sein. Und passiert doch ein Fehler, wollen Sie aus diesem für die Zukunft lernen.

Unabhängig davon, ob Daten im laufenden Betrieb in Echtzeit oder aus vergangenen Perioden mit einem Zeitversatz  analysiert werden müssen:  dies muss performant und speichereffizient  und dabei umfassend und zuverlässig geschehen. Die Informix Datenbank bietet Ihnen dafür als einzige der am Markt befindlichen Datenbankprodukte mit einem speziellen Datentyp die optimale Unterstützung – Informix TimeSeries!

 

Ihre Vorteile:

  • Schnell -  Datenzugriffe erfolgen mit extrem hoher Geschwindigkeit durch einen speziellen in der Informix Datenbank integrierten Datentypen – Beschleunigungsfaktor:  10 - 1000
  • Sparsam - extrem wenig  Platzbedarf - Einsparungen von bis zu 60 % gegenüber dem klassischen relationalen Ansatz
  • Kostenlos - Informix TimeSeries ist in allen aktuell verfügbaren Informix Editionen enthalten
  • Flexibel - zeitreihenspezifische Schnittstellen für Anwendungsentwicklungen sind verfügbar

 

Wenn Sie Anbieter von Mess- und Regeltechnik sind, Betriebs-, Maschinen- und Energiedatendaten erheben und analysieren oder Material- und Qualitätsprüfungen durchführen, dann ist Informix TimeSeries ein „Muss“!

 

Beratung

Am Anfang steht das Gespräch. Sie haben ein Problem und/oder eine Idee betreffend Datenerfassung und Datenanalyse in Echtzeit und die effiziente Speicherung von Zeitreihendaten? Wir hören Ihnen zu und finden heraus, ob und wie TimeSeries Sie unterstützen kann. Zielsetzung ist es, Sie bei der Initiierung, Planung und Entscheidungsfindung Ihres TimeSeries-Vorhabens frühzeitig fachlich zu unterstützen, um das Projekt richtig aufzusetzen, in der Folge zeitliche und finanzielle Mehraufwendungen zu vermeiden und es zu einem Erfolg zu machen.

Die hamburg data unterstützt Sie, immer mit konkretem Bezug auf den bei Ihnen geplanten Einsatz von TimeSeries, bei:

  • der Bestandsaufnahme Ihrer Systemumgebung
  • der Engpass-/Problemanalyse
  • der Erstellung des Anforderungsprofils
  • der Formulierung von Fragestellungen
  • und Berücksichtigung Rahmenbedingungen / Voraussetzungen
  • Budgetfragen & Lizenzierung
  • der weiteren Vorgehensweise

 

Einrichtung

Sobald im Rahmen der Timeseries-Beratung die Eignung, Anforderungen und Zielsetzungen Ihres Informix-TimeSeries Vorhabens geklärt wurden, bietet Ihnen hamburg data Unterstützung bei der Realisierung Ihres TimeSeries-Projekts an.

Die hamburg data unterstützt Sie bei:

  • Schema-Erstellung
  • Wahl des geeigneten TimeSeries-Typ
  • Erstellung von Elementen & Objekten
  • Wahl der geeigneten Ladeoption
  • Programmierung der Ladevorgänge
  • Erstellung und Durchführung der Abfragen
  • TimeSeries VTIs
  • Platzanforderungen für Tabellen, Indexe und TimeSeries

Auf der Grundlage einer Aufwandsabschätzung erstellen wir Ihnen ein Angebot.

 

Training

Das Training „Informix TimeSeries“ beschreibt in Theorie und Praxis das spezielle Datenformat, dessen Einsatzszenarien, die Komponenten und die Handhabung. Das Training informiert überdies über die Vorteile der komprimierten Datenspeicherung und vergleicht Informix TimeSeries mit dem herkömmlichen, klassischen relationalen Lösungsansatz.

 

Zielgruppe:                Datenbankadministratoren, Systemverwalter, Supportmitarbeiter

Vorkenntnisse:          Grundkenntnisse des IBM Informix Dynamic Servers

Methodik:                  Theoretische Schulung und praktische Übungen

 

Inhalte:                     

  • TimeSeries Komponenten
  • TimeSeries Anwendungsfälle
  • TimeSeries Architektur/Struktur
  • Erstellung von Elementen & Objekten
  • Laden von Daten in TimeSeries
  • Erstellung und Durchführung der Abfragen

 

 

Migration - Planung ist alles

Sie planen, eine neue Version des Informix-Datenbankservers zu installieren? Sie beabsichtigen, zeitgleich Hard- und Softwarekomponenten zu ersetzen? Sie wollen ein Nicht-Informix Datenbankprodukt durch den Informix Datenbankserver ersetzen?

 

Dann müssen Sie zwingend eine Datenbankmigration durchführen. Der Migrationsaufwand wird dabei durch viele Faktoren bestimmt – z. B. durch:

  • die aktuelle Version des Informix Datenbank-Servers
  • die Standortarchitektur und -konfiguration vor und nach der Migration
  • die Einbindung von zusätzlichen Softwareprodukten
  • die Größe der Datenbank

 

Die Auswirkungen der Migration auf die Produktivität Ihrer Datenbank und somit Ihre Kunden müssen minimiert werden. Dabei unterstützt hamburg data Sie - z. B. bei:

  • der Inventarisierung der vorhandenen Ressourcen der Informix-Umgebung
  • der Aufnahme der Anforderungen an die Umgebung nach der Migration
  • der Analyse der Zugriffswege und der beteiligten Clients
  • der Festlegung der zeitlichen Rahmenbedingungen
  • der Auswahl der geeigneten Migrationstypen
  • der Auswahl der geeigneten Migrationstools
  • der Planung der Migrationsaktivitäten
  • der Überprüfung der System- und Datenkonsistenz nach Abschluss der Migration

 

Gemeinsam mit Ihnen stimmt hamburg data den Umfang der Informix-Datenbankmigration, deren Vorgehensweise und den Zeitpunkt ab und führte diese Leistungen durch. Wir nutzen dabei die volle Bandbreite der zur Verfügung stehenden Migrations-Tools, die Informix bietet (z. B. dbexport/dbimport, High Performance Loader, External Tables, Dbload, Unload/Load u. a.). Sprechen Sie uns frühzeitig für ein kostenloses Erstinformationsgespräch an. Nach Inaugenscheinnahme der Systemumgebung und der Aufnahme der elementaren Anforderungen an die geplante Datenbankmigration erstellen wir Ihnen ein detailliertes Angebot.