home_1920x800.jpg
Informix Lizenzmodelle - komplex aber gut!

IBM bietet für den Informix Datenbank Server benutzerbasierte und prozessorbasierte Lizenzmodelle an. Lizenzmodelle unterliegen, über längere Zeiträume betrachtet, generell Veränderungen.  Diese spiegeln sowohl die technische Entwicklung, wie auch die Geschäftspolitk des Herstellers wieder.

Benutzerbasierte Lizenzmodelle sind aktuell der Authorized User Single Install (AUSI) – vormals Authorized User (AU) - und der Registered User (RU). Hierbei handelt es sich um einen berechtigten Benutzer mit Zugriff auf eine Einzelinstallation. Lizenziert wird:

  • eine namentlich bekannte Person
  • oder eine bestimmte Anwendung
  • die eine Software mit unbegrenzter Zahl
  • an gleichzeitigen Verbindungen nutzen darf
  • unabhängig davon, ob sie dies tatsächlich tut

 

Prozessorbasierte Informix-Lizenzmodelle wurden bis zum 31.12.2017 durch die Lizenzmetriken Processor Value Unit (PVU) und Limited Use Socket (LUS) repräsentiert. Mit Beginn des Jahres 2018 ist die LUS-Option entfallen.

Die Anzahl der erforderlichen PVU-Berechtigungen basiert auf der:

  • Prozessortechnologie (Hersteller, Typ und Modellnummer des Prozessors)
  • Leistungsfähigkeit des Prozessors ausgedrückt in Value Units (VU)
  • Anzahl der für Informix genutzten Prozessorsockel (sockets)

 

Für benutzer- und prozessorbasierte Lizenzierungen dürfen, editionsabhängig, bestimmte Obergrenzen an zugeordnetem Hauptspeicher (ersichtlich im Optimierungsparameter SHMTOTAL der Programmkopien) zur Unterstützung aller Instanzen des Programms auf einem einzigen Server nicht überschritten werden.

Mit Erscheinen der Informix Version 14.10 wird mit dem Virtual Processor Core (VPC) eine neue prozessorbasierte Möglichkeit der Lizenzierung angeboten. Lizenziert werden hier die genutzten Prozessorkerne einer Datenbankinstallation mit einem festen Preis pro Kern unabhängig davon, ob es sich um einen physischen oder virtuellen Server handelt. Die VPC-Lizenzierung ist i. d. R. preiswerter als die PVU-Lizenzierung.

Wichtig: eine klassische Informix-Hochverfügbarkeitslösung (High Availability), bestehend aus mindestens zwei Clusterknoten, die ausschließlich eine Funktionsübernahme im Störungsfall sicherstellt, muss nicht extra lizenziert werden. Bei darüber hinausgehenden Benutzerzugriffen ist eine Lizenzierung notwendig, die jedoch abweichende Lizenzmodelle und –umfänge beinhalten kann.

Dieser Lizenzüberblick bezieht sich auf das Wesentliche. Für Lizenzierungsdetails und die damit verbundenen erheblichen finanziellen Einsparungsmöglichkeiten beachten Sie bitte den Punkt Lizenzoptimierung oder sprechen uns direkt unter 040 875 00 589 oder über unser Kontaktdaten an.

 

 

Informix - flexibel, schnell, sicher

Informix Software

 

Informix Enterprise Edition IDS Enterprise Edition/Advanced Enterprise Edition

Die leistungsstarke Informix Enterprise Edition ist geeignet für höchste Ansprüche und zeichnet sich durch herausragende Performance, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit aus. Informix Enterprise Edition ist für Linux, Unix, Windows und Mac verfügbar. Diese Version ist kostenpflichtig und beinhaltet nahezu alle Informix-Funktionalitäten (Ausnahmen: Datenkomprimierung, Cognos BI, SPSS). Es gibt keinerlei Beschränkungen hinsichtlich sockets, cores, RAM und Datenvolumen. Datenkomprimierung (Storage Optimization Feature) kann optional, kostenpflichtig erworben werden.

Die Informix Advanced Enterprise Edition verfügt darüber hinaus die Möglichkeit, mittels des Informix Warehouse Accelerators (IWA), eines "Daten Turbos", in Sekundenschnelle Datenauswertungen vorzunehmen. Der IWA ausschließlich für Linux 64bit erhältlich und kann auf dem Source- oder auch auf einem separaten Datenbankserver installiert werden. Datenkomprimierung, Cognos BI und SPSS sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Die Enterprise Advanced Edition ist für Linux und Unix Plattformen erhältlich.

Wichtig: unterstützt werden aktuell die Versionen 12.10 und 14.10. Die Unterstützung der Version 11.70 wurde im September 2020 abgekündigt.

 

Informix Workgroup Edition Workgroup Edition/Advanced Workgroup Edition

Die Informix Workgroup Edition stellt "die goldene Mitte" dar und bietet wichtige Leistungsmerkmale der Enterprise Edition. Diese Version wird bei der Systemverwaltung mittelgroßer Datenbankapplikationen genutzt und ist für Linux, Unix, Windows und Mac verfügbar. Sie ist kostenpflichtig und bietet ein attraktives, flexibles Preis- und Lizenzierungs-Modell. Die Growth Edition unterstützt bis zu 16 GB Hauptspeicher sowie 4 Prozessorsockel mit insgesamt max. 16 Cores und darüber hinaus wichtige HA-Features (HDR, RSS, SDS) in limitierter Form und die Enterprise Replikation uneingeschränkt.

Die Advanced Workgroup Edition ist seit dem Erscheinen der v14.10 im Frühjahr 2019 nicht mehr erwerbbar. Sie wird aber weiterhin im Produktsupport unterstützt. Die Advanced WE verfügt(e) über die Möglichkeit, mittels eines "Daten Turbos" in Sekundenschnelle Datenauswertungen vorzunehmen. Als Limitierungen für den einzusetzenden Warehouse-Accelerator (IWA) gelten 16 cores und 48 GB Shared Memory. Alle gängigen Portierungen für die Informix Workgroup Edition waren erhältlich. Der IWA jedoch lediglich für Linux 64. Eine Datenkompression (Storage Optimization Feature) ist nicht verfügbar. Geeignet ist die Informix Workgroup Edition für Datenmengen bis zu ca. 250 GB (Rohdaten). Bei größeren Datenmengen sollte die Informix Advanced Enterprise Edition genutzt werden.

Wichtig: unterstützt werden aktuell die Versionen 12.10 und 14.10. Die Unterstützung der Version 11.70 wurde im September 2020 abgekündigt.

 

Informix Express Edition Express Edition

Die kostengünstige Informix Express Edition ist eine vollwertige Einstiegsdatenbank für Kostenbewußte und auf den Einsatz in kleineren Arbeitsumgebungen abgestimmt. Informix Express Edition ist kostenpflichtig und bietet ein attraktives and flexibles Preis- und Lizenzierungs-Modell. Sie ist für Linux-, Unix-, Windows- und Mac- Plattformen verfügbar und unterstützt max. 8 GB Hauptspeicher und bis zu 4 Cores. Das Datenvolumen ist unbegrenzt und Hochverfügbarkeitslösungen (HDR, SDS, RSS) sind in limitierter Form möglich. In der Version 14.10xC2 unterstützt die Express Edition max. 16 Hauptspeicher und bis zu 8 cores!

Wichtig: unterstützt werden aktuell die Versionen 12.10 und 14.10. Die Unterstützung der Version 11.70 wurde im September 2020 abgekündigt.

 

Informix Coice Edition Choice-Edition

Mit Erscheinen des neuen Informix Releases 12.10 wird die Choice Edition nicht mehr angeboten. Vergleichbare Funktionalitäten auf ähnlichem Preisniveau bietet die seit März 2013 aufgewertete Informix Express Edition. Entitlements der Informix Choice Edition werden auf die Informix Workgroup Edition übertragen. Bei Fragen/Problemen, z. B. im Bereich der höherpreisiigen Wartung, sprechen Sie uns bitte an.

 

Informix Innovator C-Edition Innovator-C Edition

Die Innovator C-Edition ist für Linux, Unix, Windows and Mac-Plattformen geeignet. Sie kann kostenlos zur Entwicklung und für den Produktionsbetrieb eingesetzt werden. Die Innovator C-Edition hat deutliche Einschränkungen bei den Funktionalitäten und im Bereich der HA-Features. Sie unterstützt max. 2 (8) GB Hauptspeicher, max. 1 (2) core sowie ein maximales Datenvolumen von 8 (50) GB. Die Werte in Klammern gelten ab der Version 14.10xC2. Die Innovator C-Edition steht ausschließlich Endkunden zur Verfügung. Ein optionaler, kostenpflichtiger Produktsupport ist möglich.

Informix Developer Edition Developer Edition

Die Informix Developer Edition ist kostenlos und unterstützt die Entwicklung von Informixanwendungen auf allen gängigen Plattformen. Sie ist auf 4 (16) GB RAM, 1 (4) Core und 8 GB Datenvolumen limitiert, 30 Tage gültig und darf nicht in Produktivumgebungen eingesetzt werden. Eine Einschränkung hinsichtlich der Funktionalitäten besteht nicht. Die gesamte Bandbreite der Informix-Features darf zu Testzwecken genutzt werden. Die Werte in Klammern gelten ab der Version 14.10xC2. hamburg data stellt Ihnen auf Anforderung gerne eine Testversion von Informix 12.10 zur Verfügung.

 

Hier finden Sie eine tabellarische Übersicht der verschiedenen Informix-Software-Versionen:   

 

Informix Support Lifecycle

Befindet sich Ihre Informixversion noch in der Herstellerwartung, oder ist diese bereits "end of support"(eos)? Ist die von Ihnen eingesetzte Informixversion seitens der IBM bereits abgekündigt, wird Support, auch im Rahmen bestehenden Wartungsverträge, teuer. Hier ein Überblick über die "end of support"-Termine gängiger Informixversionen:

  • IDS   7.30  -  3/2003
  • IDS   7.31  -  9/2009
  • IDS   9.21  -  6/2004
  • IDS   9.40  -  3/2003
  • IDS 10.00  -  9/2010
  • IDS 11.10  -  9/2012
  • IDS 11.50  -  4/2018
  • IDS 11.70 -   9/2020

Haben Sie einer der o. g. Informixversionen im Einsatz, sollten Sie diese im Rahmen bestehender Wartungsverträge unbedingt einem Update unterziehen, oder, sofern nicht mehr unter Wartung befindlich, eine aktuell unterstützte Informixversion (IFX 12.10 oder IFX 14.10) neue erwerben - auch der dort nutzbaren neuen Features in den Bereichen Sicherheit und Performance wegen.

Haben Sie Intereresse, Ihre Informixversion zu aktualisieren? Vielleicht im Rahmen von ohnehin geplanten Änderungen Ihrer Systemlandschaft? Wir zeigen Ihnen finanziell attraktive Wege bei Lizenzierung und Erwerb von Informix Software auf.

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!

 

IBM Software - eine sichere Bank!

IBM Software

 

Ergänzend zu Informix Softwareprodukten und den dazugehörigen Planungs-, Beratungs- und Wartungsdienstleistungen vertreibt hamburg data das gesamte Softwareportfolio der IBM. Hierzu zählen Softwareprodukte, die der Datenverarbeitung und Organisation, der Systemverwaltung und -verteilung, dem Datenmanagement sowie der Anwendungsintegration und Entwicklung dienen. Nachfolgend stellen wir Ihnen die verschiedenen "Brands" der IBM kurz vor.

IBM Information Management Software

Das Datenbankmanagementsystem DB2 wird von IBM für verschiedene Plattformen vertrieben. Aktuell existieren die Produktlinien für IBM-Mainframes (z/OS), für die gängigen Betriebssysteme Linux, Unix und Windows und IBMi für IBM Midrangesysteme. DB2 verwaltet Daten in Tables und speichert sie in Tablespaces. DB2 unterstützt neben den Standard-SQL-Datentypen auch Daten wie z. B. Texte, Töne, Bilder, Videos, XML-Daten. Um bei der Ausführung von DB-Zugriffen optimale Performance zu erzielen, wird ein regelbasiertes Expertensystem (Optimizer) eingesetzt.

http://www-01.ibm.com/software/de/data/

 

IBM Tivoli

Tivoli bietet IBM Software zur Verwaltung von Informationssystemen an. Diese dient zum einen dazu, Rechner zu überwachen, Software zu verteilen, Systeme zu inventarisieren oder Daten zu sichern. Zum anderen werden Prozesse wie Release-, Change- und Storage Management mit Applikationen unterlegt. Wichtigster Bereich ist das Operational Management (Business Automation, Storage Management, Security).

http://www-01.ibm.com/software/de/tivoli/

 

 IBM Lotus Software

Lotus Notes ist ein dokumentenorientiertes, verteiltes Datenbanksystem mit sehr enger E-Mail-Anbindung. Lotus Notes ist außerdem eine Plattform für die Entwicklung von Anwendungen. Die Anwendungen E-Mail (inkl. Kalender, Aufgabenliste), E-Diskussion, „TeamRoom“ und weitere sind im Lieferumfang inbegriffen. Der Quellcode für diese Anwendungen ist offen und in den Datenbank-Templates enthalten. Die Daten werden, einfach ausgedrückt, auf dem Lotus Domino-Server gespeichert und die Benutzer-Interaktionen auf dem Lotus Notes-Client durchgeführt.

http://www-01.ibm.com/software/lotus/

 

 IBM WebSphere

Websphere ist eine Produktlinie der Firma IBM, die unterschiedliche Software für Anwendungsintegration, Infrastruktur (z. B. Transaktionen und Warteschlangen) und eine integrierte Entwicklungsumgebung umfasst.

http://www-01.ibm.com/software/de/websphere/

 

 

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!